Update zur Tunnel-Sanierung 🚧

Seit 28. Juli 2025 wird der Woldenhorn-Tunnel zwischen der sogenannten AOK-Kreuzung und der Manhagener Allee erneuert. Daraus ergeben sich natürlich einige Umleitungen und du musst in Ahrensburg mehr Zeit einplanen, um von A nach B zu kommen. Schon zum Start der Bauarbeiten habe ich alle Informationen übersichtlich zusammengefasst. In diesem Beitrag findest du nun die aktuellen Neuigkeiten, Stand Oktober 2025. Los gehts!
Inhalt
Stand der Dinge im Tunnel
Wenn du noch gar nichts über die Baustelle im Tunnel weißt, lies dir ruhig erst einmal den ersten Beitrag zur Tunnel-Sanierung mit allen Grundlagen durch. Und nun zum Stand der Dinge im Tunnel: Die Stadt informierte jetzt in einer Pressemitteilung, dass die Arbeiten gut voranschreiten, allerdings gibt es zusätzliche Aufgaben unter der Brücke der Deutschen Bahn.
Deshalb laufen die Bauarbeiten auch in den Wintermonaten weiter, dafür wurde eine Art Zelt über dem Tunnel eingerichtet. So will die Stadt garantieren, dass die Bauarbeiten wie geplant Ende 2026 abgeschlossen sind.
Was bisher geschafft ist
- Der alte Asphalt und die Abdichtung auf der Betonsohle wurden vollständig entfernt
- Die Fugen zwischen den Trogsegmenten und Rohrverbindungen sind komplett saniert
- Grundlage für die neue, langlebige Abdichtung ist vorbereitet

Problem: das Trogsegment unter der DB-Brücke
Der Abschnitt unter der Bahnbrücke liegt seit dem Bau vor rund 40 Jahren etwa 15 cm tiefer als der restliche Bereich. Um den Höhenunterschied auszugleichen, wurde damals eine extra Betonschicht aufgebracht.
Jetzt hat sich herausgestellt, dass die Schichten nicht ausreichend miteinander verbunden sind. Der Aufbeton war in weiten Bereichen hohl, sodass Wasser eindringen konnte. Deshalb wird auch dieser Bereich jetzt komplett erneuert, damit eine dichte, homogene Verbindung zur Trogsohle entsteht.
Was bedeutet das für den Zeitplan?
Die zusätzlichen Arbeiten verlängern Bauphase 1 um einige Wochen. Damit das gesamte Projekt trotzdem bis Ende 2026 fertig ist, gibt es keine Winterpause bei den Bauarbeiten. Stattdessen arbeiten die Bauarbeiter unter einer wettergeschützten Zeltkonstruktion weiter. Nur so kann die neue Abdichtung auf der Betonsohle bei trockenen Bedingungen korrekt aushärten.
Wie geht es weiter?
Wenn Phase 1 abgeschlossen ist, wird als Nächstes die Zufahrt in den Tunnel von der Hamburger Straße gesperrt, dann ist dafür aber die Verbindung von der Bahntrasse unter der Bahn zur Manhagener Allee wieder geöffnet. Ein genaues Datum gibt es für den Start von Phase 2 noch nicht. Sie startet aber definitiv erst Anfang 2026.
Nach Phase 2 wird dann für etwa zwei Wochen der komplette Tunnel gesperrt, um den inneren Knotenpunkt zu sanieren.

Welche Umleitung kann ich nehmen?
Je nachdem, wo du hin möchtest, kannst du weiterhin über den Ostring, die Brückenstraße, Bogenstraße, den Bargenkoppelredder sowie den Innenstadtring ausweichen. Plane mindestens noch 1 Jahr mit Verzögerungen und nimm, wenn möglich, das Fahrrad.
Natürlich sind auch eine ganze Reihe von Buslinien durch die Bauarbeiten betroffen und müssen ausweichen.