Bitte nicht füttern! Warum die Enten im Schlosspark kein Brot bekommen sollten! 🦆

Bitte nicht füttern! Wann immer ich mit dem Rad durch den Schlosspark fahre, sehe ich Menschen, die die Enten und Gänse im Schlosspark mit altem Brot füttern. Ganz sicher möchten sie den Tieren damit etwas Gutes tun, oft freuen sich auch Kinder darüber, dass die Vögel ganz nah zu den Menschen kommen. Allerdings gilt hier leider: Gut gemeint ist leider das Gegenteil von gut. In diesem Beitrag erfährst du, warum du Enten, Gänse und andere Wildvögel nicht füttern solltest.
Inhalt
Warum Füttern schadet – für Tier und Umwelt
Ungesundes Futter für die Tiere
- Brot und Gebäck sind für Enten und Gänse ungesund. Sie enthalten zu viel Salz, Zucker und Stärke, quellen im Magen auf und führen zu Bauchschmerzen, Verdauungsproblemen und sogar schweren Krankheiten wie Darmentzündungen oder Fehlbildungen der Flügel (z.B. Kippflügel).
- Die Tiere verlieren durch das ständige Füttern ihre natürliche Scheu und werden abhängig von Menschen. Sie vergessen, wie sie sich selbst in der Natur ernähren können.
- Übermäßiges Füttern führt zu einer unnatürlichen Überpopulation. Das begünstigt Krankheiten und erhöht die Aggressivität unter den Tieren.

Umweltschutz: Das Ökosystem leidet
- Übrig gebliebenes Futter sinkt auf den Gewässergrund und verrottet. Das führt zu Algenwachstum, Sauerstoffmangel und im schlimmsten Fall dazu, dass das Gewässer „kippt“ – Fische und andere Wasserbewohner sterben.
- Zu viele Enten und Gänse bedeuten auch zu viel Kot. Das verschmutzt nicht nur das Wasser, sondern auch die Wiesen und Wege im Park – die Aufenthaltsqualität für alle Besucher sinkt.
- Futterreste locken außerdem Ratten und andere unerwünschte Tiere an, die wiederum Entenküken gefährden können.

Die wichtigsten Gründe auf einen Blick:
- Brot & Gebäck machen Enten und Gänse krank.
- Füttern zerstört das natürliche Gleichgewicht im Schlosspark.
- Zu viele Tiere verschmutzen Wasser und Wiesen.
- Übrig gebliebenes Futter fördert Algen, Ratten und Krankheiten.
- Die Tiere verlieren ihre natürlichen Instinkte.
Was kannst du tun?
Lass die Tiere im Schlosspark einfach in Ruhe und beobachte sie einfach aus etwas Entfernung. Die Enten und Gänse finden in der Natur alles, was sie brauchen. So schützt du nicht nur die Tiere, sondern auch die Umwelt!
Wenn du sie unbedingt füttern möchtest, wähle Wildvogelfutter oder auch Haferflocken. Aber achte darauf, dass das Futter nicht in den Schlossteich fällt.
