Schulen in Ahrensburg – der Überblick 🏫

Schulen in Ahrensburg – der Überblick 🏫

Schulen in Ahrensburg sind eines der wichtigsten Themen der Stadt. Und das nicht nur für Familien. Schließlich bieten Schulen auch Vereinen und der Volkshochschule eine Heimat und sind Veranstaltungsorte und Wahlbüros. Natürlich sind alle gängigen Schulformen in Ahrensburg vertreten und es ist richtig viel Bewegung drin. Neubauten, Umbauten, Sanierungen – in diesem Beitrag findest du einen Überblick.

Schulen in Ahrensburg – die Grundschulen

Insgesamt gibt es 4 Grundschulen in Ahrensburg, an denen ca. 1400 Kinder die Klassen 1 bis 4 besuchen.

Die Grundschule am Schloss

Die Grundschule am Schloss ist die älteste Schule Ahrensburgs. Schon 1595 diente eine der Gottesbuden als Schulstube und der Küster der Schlosskirche unterrichtete Kinder aus Ahrensburg.

Auch ich habe hier vor langer Zeit das Lesen und Schreiben gelernt. Seitdem hat sich allerdings einiges verändert. Heute lernen hier rund 500 Schüler:innen gemeinsam in 21 Klassen. Auszug aus dem Leitbild der Schlossschule:

Der Lebensraum der Schule muss von Toleranz und demokratischen Spielregeln geprägt sein. In freundlicher Atmosphäre sollen Schülerinnen und Schüler zu Selbstständigkeit und sozialer Verantwortung sowie geistiger Offenheit erzogen werden.

Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Am Schloß kommen aus unterschiedlichen Kulturkreisen und sozialen Wirklichkeiten. Dies verstehen wir als Chance und Herausforderung für die erzieherische Arbeit und Bildung an der Schule.

Grundschule am Schloss in Ahrensburg – Foto: Nicole Theinert
Grundschule am Schloss in Ahrensburg – Foto: Nicole Theinert

Grundschule am Aalfang

Die Aalfangschule entstand als letzte der 4 Grundschulen im Jahr 1973. Aktuell wird sie seit einiger Zeit umgebaut und erweitert. Hier lernen aktuell 280 Schülerinnen und Schüler. Einzugsgebiet ist der Bereich Ahrensburg Ost und das Villenviertel.

Adresse: Grundschule am Aalfang, Ahrensfelder Weg 43, 22926 Ahrensburg, Tel. 04102 – 57 595

Aalfangschule Ahrensburg – Foto: Nicole Theinert
Die Aalfangschule im September 2025 – Foto: Nicole Theinert

Grundschule Am Reesenbüttel

Die Grundschule am Reesenbüttel ist die größte Grundschule in Ahrensburg und liegt im Bereich Ahrensburg West. Sie wurde 1936 gebaut und später immer wieder erweitert. Zuletzt entstanden 2018 ein Neubau für die 1. und 2. Klassen und eine neue Cafeteria, 2019 wurde der neue Schulhof eingeweiht.

Die offene Ganztagsschule hat jeweils 4-5 Klassen pro Jahrgang, insgesamt besuchen ca. 420 Schüler:innen die Grundschule.

Adresse: Grundschule am Reesenbüttel, Schimmelmannstraße 46–50, 22926 Ahrensburg, Tel. 04102 – 88 760

Grundschule am Reesenbüttel in Ahrensburg – Foto: Nicole Theinert
Grundschule am Reesenbüttel – Foto: Nicole Theinert

Grundschule am Hagen

Die Grundschule am Hagen gibt es seit 1936. Sie wird aktuell fast komplett neu gebaut, deshalb ist das Schulgelände am Dänenweg Baustelle und die Kinder werden in Containern auf dem Gelände des SSC Hagen Ahrensburg an der Hagener Allee unterrichtet. Hierzu gibt es ein ausführliches Video bei Instagram. Im Sommer 2026 soll der Neubau fertig sein.

Die Jahrgänge umfassen jeweils 2-3 Klassen, insgesamt besuchen 200 Schülerinnen und Schüler die Grundschule am Hagen.

Auszug aus dem Leitbild:

WIR (Schüler, Lernende und Familien)

sorgen dafür, dass sich alle willkommen fühlen und anerkannt werden.

  • lernen voneinander und miteinander.
  • helfen einander und bekommen Hilfe.
  • fördern das demokratische Miteinander.

Adresse: Grundschule am Hagen, Hagener Allee 117, 22926 Ahrensburg, Tel. 04102 – 57 666, ab Sommer 2026 wieder Dänenweg

Container Grundschule am Hagen – Foto: Nicole Theinert
Bis Sommer 2026 ist die Grundschule am Hagen in Containern untergebracht
Baustelle einer Schule. Gebäude mit Gerüst, daneben ein Kran. Grundschule am Hagen, Ahrensburg.
Der Neubau im Oktober 2025 – Foto: Nicole Theinert

Gemeinschaftsschulen in Ahrensburg

Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe und Förderzentrum

Die Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule, kurz SLG, genießt einen guten Ruf, weit über die Grenzen Ahrensburgs hinaus. Deshalb gibt es jedes Jahr mehr Bewerbungen als Plätze. SELMA ist nicht nur der Vorname der Namensgeberin, es steht auch für SElbständig Lernen Mit Anderen und ist sozusagen die Philosophie der Schule. In der 5. und 6. Klasse gibt es auch das Unterrichtsfach SELMA, in dem die Kinder genau das lernen.

Eine Schule, die mehr als nur Wissen vermittelt. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Ich durfte hier schon einen Workshop leiten, in dem es um journalistisches Schreiben ging. Außerdem sind meine beiden Kinder hier zur Schule gegangen.

Adresse: Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftschule, Wulfsdorfer Weg 71, 22926 Ahrensburg, Tel. 04102 – 8805-0

Die Selma-Lagerlöf-Schule, kurz SLG – Foto: Nicole Theinert
Die Selma-Lagerlöf-Schule, kurz SLG – Foto: Nicole Theinert

Schulzentrum am Heimgarten

Das Schulzentrum am Heimgarten besteht aus der Gemeinschaftsschule (s. u.) und dem Eric-Kandel-Gymnasium (s. u.), es beherbergt insgesamt 1300 Schülerinnen und Schüler. Das Schulzentrum wurde 1973 eingeweiht und in den 80er Jahren wegen Asbest-belasteter Baustoffe saniert. Aktuell plant die Stadt eine umfassende Sanierung mit anteiligem Neubau, an der sich die Gemüter immer wieder erhitzen.

Kritiker:innen sagen: Die Kosten von 115 Millionen Euro brechen der Stadt finanziell da Genick. Befürworter:innen sind davon überzeugt, dass der Neugestaltung in der geplanten Form alternativlos und über einen Kredit für die Stadt auch realisierbar ist. Fakt ist, dass die ersten Vorbereitungen schon laufen. Die Kosten muss die Stadt u. a. über Steuererhöhungen wieder reinholen.

Der Neubau soll von 2026 bis 2029 auf dem aktuellen Sportplatz am Reesenbüttler Redder entstehen. Währenddessen werden die alten Gebäude weiter genutzt. So soll das neue Schulzentrum dann aussehen:

Neubau Schulzentrum am Heimgarten – Simulation
So soll der Neubau des Schulzentrums im Jahr 2029 aussehen – Grafik: ppp Architekten

Gemeinschaftsschule am Heimgarten

Die Gemeinschaftsschule am Heimgarten und das Eric-Kandel-Gymnasium bilden das Schulzentrum am Heimgarten. Es entstand im Jahr 1973 und ist der größte Schulkomplex in Ahrensburg. Die Gemeinschaftsschule entstand durch die Schulreform im Jahr 2006, bei der Haupt- und Realschule zur Gemeinschaftsschule zusammengelegt wurden. Sie hat keine eigene Oberstufe, kooperiert aber mit dem Eric-Kandel-Gymnasium im gleichen Gebäude.

Titel des pädagogischen Leitbildes: Vielfalt als Chance und Gewinn! Optimale Entwicklung – bestmöglicher Erfolg! Toleranz – Verantwortung – Nähe Vielfalt. Besonderheit: An der GS gibt es einen Schulhund. Kuddel ist ein Schäferhund-Husky-Mix und begleitet die Schulsozialarbeiterin Anna Lincoln.

Adresse: Gemeinschaftsschule am Heimgarten, Reesenbüttler Redder 4-10, 22926 Ahrensburg, Tel. 04102 – 478420

Gemeinschaftsschule am Heimgarten / Schulzentrum am Heimgarten in Ahrensburg – Foto: Nicole Theinert
Gemeinschaftsschule am Heimgarten / Schulzentrum am Heimgarten – Foto: Nicole Theinert

Gymnasien in Ahrensburg

Eric-Kandel-Gymnasium

Das Eric-Kandel-Gymnasium ist Teil des Schulzentrums am Heimgarten und trug früher auch diesen Namen. Seit dem 1. März 2015 wurde die Schule in „Eric-Kandel-Gymnasium Ahrensburg“ umbenannt. Namensgeber ist der Neurowissenschaftler und Nobelpreisträger Eric Kandel. Kandel ist bekannt für seine bahnbrechende Forschung zu den molekularen Grundlagen von Lernen und Gedächtnis und besuchte das Gymnasium im September 2015.

Insgesamt besuchen 700 Schülerinnen und Schüler das Gymnasium. Seit 1993 ist das Eric-Kandel-Gymnasium als UNESCO-Projektschule anerkannt und daher in besonderem Maße einer Kultur des Friedens verpflichtet, die sich durch Menschenrechtsbildung und Demokratieerziehung auszeichnet.

Adresse: Eric-Kandel-Gymnasium, Reesenbüttler Redder 4-10, 22926 Ahrensburg, Tel. 04102 – 478430

Eric-Kandel-Gymnasium / Schulzentrum am Heimgarten in Ahrensburg – Foto: Nicole Theinert
Eric-Kandel-Gymnasium / Schulzentrum am Heimgarten – Foto: Nicole Theinert

Stormarnschule

An der Stormarnschule habe ich selbst vor vielen Jahren das Abitur abgelegt. In den vergangenen Jahren durfte ich dort Teil der Jury bei einem Vorlesewettbewerb sein und den Umbau des Lehrerzimmers begutachten. Die Schule startete 1906 als Privatschule für Mädchen, sie liegt im Herzen der Stadt, gleich hinter dem Regionalbahnhof.

Ihr selbstgewähltes Motto: Tradition trifft Moderne. Auszug aus der Schulbroschüre:

Als Europaschule bieten wir über den eigentlichen Fachunterricht hinaus Schwerpunkte in den Bereichen Sprache, Bilingualität und Kultur. Unsere Chöre, Orchester und Bands laden zum Mitmachen ein und unser schuleigenes Fitnessstudio bringt Bewegung in den Schultag. Die Naturwissenschaften an der Stormarnschule bereiten den Weg in eine technologisierte Welt und die schuleigene Sternwarte macht das Universum für alle erlebbar. Als Pilotschule ist Informatik bereits in den jüngeren Klassen Pflichtfach und Digitalität ist bei uns fest im Schulgeschehen verankert.

Adresse: Stormarnschule, Waldstraße 14, 22926 Ahrensburg, Tel. 04102 – 88030

Schulhof der Stormarnschule in Ahrensburg
Der Schulhof der Stormarnschule in Ahrensburg – Foto: Nicole Theinert

Berufsbildende Schule Ahrensburg

Die Berufliche Schule des Kreises Stormarn in Ahrensburg (BS Ahrensburg) bietet verschiedenste Möglichkeiten. Ganz klassisch werden hier junge Menschen in Ausbildung ergänzend zum praktischen Teil im Betrieb unterrichtet. Darunter zum Beispiel handwerkliche oder wirtschaftliche Ausbildungsgänge. Außerdem können Schüler:innen hier verschiedene Schulabschlüsse vom ESA über den MSA bis zur Fachhochschulreife ablegen.

Adresse: Berufliche Schule des Kreises Stormarn in Ahrensburg, Hermann-Löns-Straße 38, 22926 Ahrensburg, Tel.: 04102 – 6783-0

Berufliche Schule Ahrensburg – Foto: Nicole Theinert
Berufliche Schule Ahrensburg – Foto: Nicole Theinert

Förderzentren in Ahrensburg

Die Woldenhorn-Schule startete im Jahr 1975 ihren Unterricht mit 46 Schülerinnen und Schüler in 7 Klassen. Heute ist die Schule ein sonderpädagogisches Förderzentrum und begleitet den Lebensweg von mehr als 130 Schülerinnen und Schülern mit geistiger Behinderung in Stormarn beim Besuch der Woldenhorn-Schule oder in integrativen Maßnahmen in anderen Schulen.

Seit 2008 ist die Schule eine Offene Ganztagsschule. Sie versteht sich als sportlich orientierte Schule und alle zwei Jahre nehmen Schüler:innen an den Special Olympics National Games teil. Auszug aus den Leitsätzen der Schule:

Wir nehmen die Bedürfnisse und Wünsche unserer Schülerinnen und Schüler ernst.

Wir schaffen eine anregungsreiche Lernumgebung.

Wir wertschätzen die Arbeitsergebnisse unserer Schülerinnen und Schüler.

Adresse: Woldenhorn-Schule, Schulstraße 13, 22926 Ahrensburg, Tel.: 04531 – 1601850

Die Woldenhorn-Schule am Reeshoop in Ahrensburg – Foto: Nicole Theinert
Die Woldenhorn-Schule am Reeshoop – Foto: Nicole Theinert
Teile diesen Beitrag


4 thoughts on “Schulen in Ahrensburg – der Überblick 🏫”

  • Die Kosten von 115 Milliarden Euro für das Schulzentrum können aber nicht stimmen. Das sollte sicherlich Millionen heißen. Der Bundeshauhalt für Bildung und Forschung liegt bei gerade mal 22,3 Milliarden für 2025. Der Berliner Flughafen BER hat 7,3 Milliarden gekostet.
    Ansonsten eine schöne Übersicht und sehr informativ.

    • Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe den Fehler sofort korrigiert, da war mein Gehirn beim Schreiben dieser ohnehin schon großen Summe wohl leicht davon galoppiert. 😅

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert