450 Bäume für den Klimaschutz – Tolle Aktion der Stormarnschule

450 Bäume für den Klimaschutz – Tolle Aktion der Stormarnschule

Im Forst Hagen stehen seit kurzem 450 neue Bäume für den Klimaschutz. Zu verdanken haben wir das den 5. und 6. Klassen der Stormarnschule. Im Rahmen eines Klimaprojekts zogen die Schülerinnen und Schüler mit Schaufeln, Spaten und natürlich den Setzlingen bewaffnet los, um den Wald aufzuforsten.  Die jungen Umweltschützer:innen folgten damit dem Aufruf der Arboretum Foundation, einer Organisation, die sich bundesweit für die Aufforstung engagiert.

Das macht die Arboretum Foundation

Die gemeinnützige Organisation Arboretum Foundation widmet sich dem Schutz, der Aufforstung und dem nachhaltigen Umbau des deutschen Waldes. Außerdem liegt ihr die Bildung junger Menschen zu Umweltthemen am Herzen.

Zitat: „Schulen tragen eine wichtige Verantwortung, junge Menschen auf die ökologischen und sozialen Veränderungen, die der Klimawandel mit sich bringt, vorzubereiten.“

Und so organisiert die Arboretum Foundation Aufforstungsprojekte in Zusammenarbeit mit Schulen, damit die Schülerinnen und Schüler das Ökosystem Wald erleben und ein Bewusstsein für die Bedeutung von Klimaschutz entwickeln können. Und hier kommt die Stormarnschule ins Spiel.

Traditioneller Spendenlauf zugunsten des Waldes

Wie viele Schulen organisiert die Stormarnschule traditionell einen Spendenlauf. Neu ist, dass ein Teil der Erlöse nun gezielt in Klimaprojekte fließt.
„Wir wollen als Schule einen nachhaltigen Beitrag leisten“, so die verantwortlichen Lehrerinnen. Die Stormarnschule war die einzige Schule in der Region, die sich an der Baumpflanzaktion beteiligte und den Kauf der Bäume durch die Spenden des Lauftags im Mai 2024 ermöglichte. Über 2000 Euro kamen allein für diesen Zweck zusammen. „Das Engagement der Schulgemeinschaft ist beeindruckend“, freuten sich die Vertreter der Arboretum Foundation.
Schülerinnen und Schüler der Stormarnschule pflanzen neue Bäume im Forst Hagen – Foto: Melek Frank
Schülerinnen und Schüler der Stormarnschule pflanzen neue Bäume im Forst Hagen – Foto: Melek Frank

450 Bäume für den Klimaschutz

Mit Eifer und Entschlossenheit gruben die Schüler Löcher, setzten die jungen Bäume ein und ließen sich auch von schwierigen Bodenverhältnissen nicht entmutigen. Tiefe Wurzeln und fester Boden stellten zwar eine Herausforderung dar, doch der Enthusiasmus der Kinder war ungebrochen.

Sie waren sich einig: Es bringt Spaß, etwas für die Umwelt zu tun und den Wald zu schützen.

Unterstützung durch die Stadt

Unterstützung bekamen die jungen Umweltschützer:innen durch einen erfahrenen Förster, die Schülervertretung der Stormarnschule und den Umweltbeauftragten der Stadt Ahrensburg. Die Stadt hatte die Aufforstung im Naturschutzgebiet genehmigt und damit einen wichtigen Beitrag zur lokalen Klimaschutzinitiative geleistet. 

Ein Beitrag für die Zukunft

Am Ende des Tages blicken die Schüler auf ein beeindruckendes Ergebnis: 450 neue Bäume, die langfristig zur CO₂-Bindung beitragen und das lokale Ökosystem stärken werden. Die Stormarnschule möchte dieses Projekt zukünftig als jährlich wiederkehrende Tradition fortführen.

So soll der Forst Hagen weiter wachsen – und mit ihm das Bewusstsein der Schüler für die Bedeutung des Klimaschutzes. Die Schule setzt damit ein starkes Signal: Jeder Beitrag zählt, um dem Klimawandel entgegenzuwirken.

Schülerinnen und Schüler der Stormarnschule pflanzen neue Bäume im Forst Hagen – Foto: Melek Frank
450 Bäume für den Klimaschutz – Foto: Melek Frank
Teile diesen Beitrag


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert