Wählen in Ahrensburg – So gehts!

Wählen in Ahrensburg läuft natürlich grundsätzlich nach den gleichen Regeln ab wie im Rest des Landes. Für alle, die dazu Fragen haben oder unsicher sind, wo, wann und wie sie ihre Stimme abgeben können, fasse ich in diesem Beitrag einmal die wichtigsten Fakten zusammen. Bereit? Dann los!
Inhalt
Wählen in Ahrensburg – wer darf abstimmen?
Bei der Bundestagswahl am 23.2.2025 dürfen die folgenden Personen wählen:
- Deutsche:r Staatsbürger:innen, die mindestens 18 Jahre alt sind und seit mindestens 3 Monaten in Deutschland leben, bzw. sich hier gewöhnlich aufhalten.
- Wichtig: Du darfst nicht durch Gerichtsurteil vom Wahlrecht ausgeschlossen sein.
Wo kann ich in Ahrensburg wählen?
Für alle Wahlberechtigten in Ahrensburg gibt es drei Möglichkeiten:
1. Vor-Ort-Wahl in Ahrensburg
Der Klassiker ist natürlich, am Wahltag selbst in dem für dich zuständigen Wahllokal zu wählen. Insgesamt ist Ahrensburg in 20 Wahlbezirke eingeteilt und es gibt dementsprechend 20 Wahllokale. Wobei zum Beispiel im Schulzentrum am Heimgarten traditionell mehrere Wahlbezirke ihr Wahllokal haben. Alternativ kannst du auch immer im Rathaus wählen.
- Wann? 23.02.2025 (8–18 Uhr)
- Wo? Dein Wahllokal steht auf der Wahlbenachrichtigung, die bis zum 2. Februar zugestellt wurde
- Was mitbringen?
– Wahlbenachrichtigungskarte
– Personalausweis/Reisepass
2. Briefwahl
Wenn du am 23. Februar verhindert bis, kannst auch per Briefwahl abstimmen. Hierfür musst du einen Antrag stellen:
- – Online unter Ahrensburg.de
– Per E-Mail an briefwahl@ahrensburg.de
– Persönlich im Rathaus (Zimmer 2, ohne Termin) - Die Wahlunterlagen sind erst am 5. Februar im Rathaus Ahrensburg eingetroffen. Per Post kannst du sie also frühestens am 6.2. erhalten.
- Rücksendung: Spätestens bis 18. Februar einwerfen, damit deine Stimme ankommt!
Tipp: Wenn du wirklich sicher gehen möchtest, dass deine Unterlagen ankommen, bring sie persönlich ins Rathaus. Der Zeitraum zwischen dem Erhalt der Briefwahlunterlagen und dem Wahltag ist wegen der vorgezogenen Wahlen sehr kurz.
3. Sofortwahl im Rathaus
Die Sofortwahl ist eine Variante der Briefwahl. Du gehst dafür mit deiner Wahlbenachrichtigung ins Rathaus und bekommst dort direkt deinen Stimmzettel ausgehändigt. Noch vor Ort füllst du ihn aus und gibst ihn ab. Eine sehr praktische und sichere Lösung, denn so kann der Stimmzettel garantiert nicht auf dem Postweg verloren gehen.

Wichtige Infos rund um die Wahl
- Du hast zwei Stimmen: Mit der Erststimme wählst du eine:n Direktkandidat:in, mit der Zweitstimme die Partei.
- Hast du noch Fragen? Das Team des Ahrensburger Wahlamts hilft dir unter 04102 77-222 oder per Mail an yvonne.borgwardt@ahrensburg.de weiter.
Stärke unsere Demokratie
Aktuell ist es wichtiger als je zuvor, unsere Demokratie zu stärken und wählen zu gehen. Informiere dich gründlich, welche Partei deine Werte vertritt. Das kannst du zum Beispiel beim Wahl-O-Mat® tun.
Schau, welche Themen dir wichtig sind und welche Parteien diese in deinem Sinne vertreten.
Vor allem aber wähle eine Partei, die die Werte unseres Grundgesetzes und unserer Demokratie vertritt. Damit du auch in Zukunft die Wahl hast.
Sichergestellt ist dies zum Beispiel bei Bündnis90/Die Grünen, Die Linke oder auch der SPD. Mit einem Klick auf den Namen der jeweiligen Partei, kommst du zum Wahlprogramm und kannst dich detaillierter informieren.
