Ahrensburg bei Nacht

Als begeisterte Radfahrerin, die gern mal neue Wege beschreitet, bzw. befährt, sehe ich immer wieder neue Ecken von Ahrensburg aus wechselnden Blickwinkeln. Besonders spannend finde ich Ahrensburg bei Nacht. Ich liebe es, nach Einbruch der Dunkelheit umherzuradeln. Und daran möchte ich heute ein bisschen teilhaben lassen.
Inhalt
Sind nachts alle Katzen grau?

Sind sie natürlich nicht, aber man glaubt gar nicht, wieviele Katzen in der Abenddämmerung und des nachts vor ihren Grundstücken Wache halten und wieviele andere Tiere umherhuschen. Meistens sind sie schneller im Gebüsch verschwunden als ich bräuchte, um zu erkennen, um welches Tier es sich handelt. Faszinierend ist auch, wie schön einige Ecken bei Nacht aussehen, die tagsüber eher im unteren Attraktivitätssegment anzusiedeln wären. Aber seht einfach selbst. Ich habe meine Lieblingsbilder aus der Dunkelheit zusammengestellt.
Ahrensburg bei Nacht

Nehmen wir zum Beispiel das Einkaufszentrum und alles, was so drumherum liegt. Tagsüber fotografiere ich es nur äußerst selten und dann lösche ich die Bilder oft auch noch, ohne sie jemals jemandem zu zeigen. Die Ecke ist einfach kein Augenschmeichler. Nachts gefällt mir aber, wie die Fassade beleuchtet ist und die Auffahrt der Tiefgarage ist irgendwie auch ein Hingucker.
Richtig schön ist der alte Speicher, in dem die AWO ihren Sitz hat und auch das gegenüberliegende Fachwerkhaus sieht toll aus bei Nacht.


Das Rondeel
Am Rondeel stehen ja noch einige alte Gebäude, die auch tagsüber wirklich schön aussehen. Der Muschelläufer hat aber nicht so irre viele Freunde in der Stadt. Im Dunkeln wirkt er aber ganz charmant, wie er da inmitten der Stühle der verschiedenen Cafés steht und scheinbar gedankenverloren die Große Straße hinunterblickt.



Hagener Allee und Lindenhof
Das neue Lindenhof-Gebäude ist auch im Dunkeln ein architektonisches Statement. Das erste Foto in diesem Beitrag ist übrigens von oben aus dem Gebäude entstanden. Und so sieht es von unten aus.


Wenige Schritte entfernt von dem Gebäude hat man einen coolen Blick in den sogenannten Tunnel, also die Straße, die unter den Bahngleisen entlang führt. Sie wurde 1990/91 gebaut und sorgte so endlich dafür, dass Autos und teilweise auch Radfahrer nicht mehr an den Schranken stehen mussten, wenn ein Zug kam.


Schloss und Marstall
Die Klassiker unter den Sehenswürdigkeiten sind natürlich auch bei Nacht absolute Hingucker. Vor allem der Marstall sieht einfach weltklasse aus, wenn man vom Schloss aus die Treppen zu seinem Eingang hochschaut. Aber seht einfach selbst.





Was mir noch fehlt, ist ein schönes Nachtfoto der Schlosskirche. Aber so habe ich noch ein Ziel vor Augen, ich halte euch natürlich auf dem Laufenden. Meistens zuerst bei Facebook oder Instagram. Folgt ihr mir dort schon? Wenn nicht, schaut doch mal rum, ich freu mich auf euch.
1 thought on “Ahrensburg bei Nacht”