Café Gerads – Was bleibt sind die Erinnerungen

Café Gerads – Was bleibt sind die Erinnerungen

77 Jahre gehörte das Café Gerads zu Ahrensburg wie das Schloss und die Gottesbuden. Über Generationen hinweg liebten die Menschen Champagnertorte, Lübecker, Nuss, Butter-Kopenhagener und Petits Fours. Viele feierten hier ihre Familienfeste, trafen sich zu regelmäßigen Frühstücks- oder Kaffeerunden. Nun geht eine Ära zu Ende. Ab November 2024 schließt das Traditionscafé für immer.

77 Jahre Café Gerads – alles begann am Lindenhof

Am am 17. Januar 1947 eröffnete Joseph Gerads (1914-1986) im Lindenhof, gegenüber des Bahnhofs sein erstes Lokal. 1952 kaufte der Firmengründer das Grundstück an der Hamburger Straße, an dem das Café Gerads bis heute seinen Sitz hat.

77 Jahre lang war der Familienbetrieb in Ahrensburg eine feste Größe. Vor allem die Kuchen, Torten, Kleingebäck und Petit Fours waren für viele Menschen zu besonderen Gelegenheiten ein Muss. Champagnertorte, Pfälzer Käsekuchen, Nusstorte und die legendären Krapfen – all das gibt es in diesen Tagen zum letzten Mal.

Café Gerads Ahrensburg, historisches Foto
1952 zog das Café an die Hamburger Straße

Ein Familienbetrieb verabschiedet sich

Konditormeister Stephan Gerads führt das Café in vierter Generation, auch seine Ex-Frau und die erwachsenen Kinder arbeiten mit im Familienbetrieb. Um wenigstens die Erinnerung an das Café aufrechtzuerhalten, wenn es am 30. Oktober 2024 für immer seine Türen schließt, lasse ich mir von seiner Tochter Jennifer Gerads noch einmal die Klassiker zeigen, fotografiere Café, Terrasse, Torten und Kuchen.

Jennifer erklärt mir auch noch einmal, warum das Café schließen muss. Der Betrieb rechnet sich einfach nicht mehr. Sie selbst hat schon einen neuen Job. Was mit dem Gebäude geschieht, ist noch unklar. Vermutlich wird es verkauft.

Café Gerads Ahrensburg, Jennifer Gerads hinter dem Tresen
Jennifer Gerads hinter dem Tresen des Cafés

Viele Erinnerungen an besondere Gelegenheiten

Viele Menschen erinnern sich an Familien-Feste, die sie im Café gefeiert haben, sonntags ein Stück Torte oder auch in der Woche ein Kaffee-Kränzchen. Jennifers Großvater fertigte eine gigantische Torte zum 40. Stadtjubiläum Ahrensburgs. Auch der aktuelle Bürgermeister Eckart Boege verrät mir: „Für mich gehörte vor allem der Christstollen in der Vorweihnachtszeit viele Jahre dazu.“

Klaus-Peter Gerads 1989 mit der Torte zum 40. Stadtjubiläum Ahrensburgs – Foto: Ulrike Schwalm/Kreisarchiv Stormarn
Klaus-Peter Gerads 1989 mit der Torte zum 40. Stadtjubiläum Ahrensburgs – Foto: Ulrike Schwalm/Kreisarchiv Stormarn

Was bleibt, sind die Erinnerungen

Eine letzte Party gibt es zum Abschied am 31. Oktober, dann bleiben nur noch die Erinnerungen. Wenn du das Café später einmal vermissen solltest, schau einfach hier vorbei. Ich kann dir zwar keine Champagnertorte backen, aber wenigstens habe ich ein Foto davon. Und noch viele weitere. Los gehts!

Café Gerads Ahrensburg, Champagnertorte
Champagnertorte
Jennifer (l.) und Yvonne Gerads, Café Gerads Ahrensburg
Jennifer (l.) und ihre Mutter Yvonne
Café Gerads Ahrensburg, Außenansicht
Hamburger Straße 7
Marzipan-Nusstorte, Café Gerads Ahrensburg
Marzipan-Nusstorte
Café Gerads Ahrensburg
Gastraum und die Tür zur Terrasse
Café Gerads Ahrensburg, Schwarzwälder Kirschtorte
Schwarzwälder Kirschtorte
Café Gerads Ahrensburg, Terrasse
Die Terrasse
Café Gerads Ahrensburg, Krapfen
Krapfen
Café Gerads Ahrensburg, Kuchenauswahl
Kuchenauswahl
Café Gerads Ahrensburg, Postkarte aus den 80er Jahren
Postkarte aus den 80er Jahren
Café Gerads Ahrensburg, Pfälzer Käsekuchen
Pfälzer Käsekuchen
Café Gerads Ahrensburg, Gastraum mit Aquarium
So sah das Café über viele Jahre aus
Marzipan-Nusstorte, Café Gerads Ahrensburg
Marzipan-Nusstorte
Café Gerads Ahrensburg, Petit Fours
Petit Fours
Café Gerads Ahrensburg, Foto aus den 60ern
Vergangene Zeiten
Café Gerads Ahrensburg – Postkarte aus den 1950er Jahren
Café Gerads Ahrensburg – Postkarte aus den 1950er Jahren – @Kreisarchiv Stormarn
Café Gerads Ahrensburg, Orangen-Buttercreme-Torte
Orangen-Buttercreme-Torte
Café Gerads Speisekarte
Blick in die Frühstückskarte
Teile diesen Beitrag


4 thoughts on “Café Gerads – Was bleibt sind die Erinnerungen”

  • Habe jetzt erst gehört dass die Konditorei geschlossen hat Wie SCHADE und TRAURIG
    Jedes Jahr traf sich unsere Klasse um hier in Erinnerungen zu schwelgen Das sollte auch Ende des Jahres wieder der Fall sein!!! Wohin nun??
    Ich liebe die Nostalgie!!! Ich wünsche der Familie Gerads für die Zukunft alles Gute!!

    • Vielen Dank für deine guten Wünsche an die Familie Gerads. Ich hoffe, ihr findet eine gute Alternative für euer Treffen. Zu ersetzen ist das Café natürlich nicht. Viele Grüße Nicole

  • Ja, wirklich schade, die letzte Konditorei in Ahrensburg schließt am 30.10.! Schon an 31. bleiben die Türen zu.
    Nun gibt’s nur noch Standardware bei den übrigen Kettenbäckereien., sehr schade!.
    hoffentlich bleibt der private Durchgang Richtung Hagener Allee bestehen..
    Alles Gute der Familie Gerads!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert