So schön ist Eckernförde! – Ausflugstipp für Schleswig-Holstein

Warst du schon mal in Eckernförde? Wenn nicht, solltest du das unbedingt nachholen. Ich habe die Stadt an der Ostsee in den letzten Jahren mehrfach besucht und bin inzwischen ziemlich sicher: Eckernförde ist mein absoluter Lieblingsort entlang der schleswig-holsteinischen Ostsee-Küste. Glaubst du nicht? Dann komm einfach mal mit. Es gibt nämlich gute Gründe dafür!
Inhalt
Eckernförde – Alles, was das Herz begehrt

Wenn du, wie ich, in Schleswig-Holstein aufgewachsen bist, gehören Ausflüge ans Meer natürlich dazu. Von Ahrensburg aus ist man schnell an der Ostsee, etwas länger dauert es bis zur Nordsee. Bis vor kurzem war allerdings die Lübecker Bucht das Ziel der Wahl. Der Weg ist einfach unschlagbar kurz. Alles, was nördlich von Kiel liegt, erschien uns früher weit weg.
Baden, Bummeln und so viel mehr!
Inzwischen sieht das anders aus. Die Küstenorte von Travemünde bis Fehmarn hoch sind ziemlich gut besucht – oder auch häufig hoffnungslos überfüllt. Da lohnt es sich, ein bisschen weiter zu fahren und neues zu entdecken. Nach Eckernförde sind es von Ahrensburg aus ca. 1,5 Stunden mit dem Auto. Keine weite Reise eigentlich und sie lohnt sich. Denn hier gibt es tatsächlich alles, was das Urlauber-Herz begehrt. Das bedeutet:
- Einen schönen Strand mit sportlichen Aktivitäten, Strandkörben und einem extra Bereich für Hunde
- Eine historische Altstadt mit vielen, schönen Gebäuden und entzückenden Gassen
- Eine Innenstadt mit vielen interessanten Geschäften, wo Einkaufen, Bummeln und Shopping wirklich Spaß bringen
- Restaurants und Imbisse aller Art
- Den wunderschön angelegten Kurpark mit viel grün, Veranstaltungen und Kultur
- Minigolf
- Ein Meerwasser-Wellenbad
- Eine Strandkapelle
- Schlafstrandkörbe
Dabei ist all das gut durchdacht und sehr besucherfreundlich gestaltet. Eckernförde ist zwar im Sommer (und auch zu anderen Jahreszeiten) gut besucht, aber nicht so überlaufen wie viele andere Ecken. Aber schauen wir uns die einzelnen Bereiche der Strände doch mal etwas genauer an.

Die Strände von Eckernförde

Insgesamt gibt es in Eckernförde 4 km Strand, der Sand ist fein und weich. Der Strand unterteilt sich in vier Abschnitte:
- Hauptstrand
- Hundestrand
- Südstrand
- Borbyer Strand
Es gibt vier Spielplätze und Aktivitäten für jeden Geschmack. Von Beach-Volleyball, -Basketball, -Fußball über Tretboot-Fahren, SUP, Surfen, Kanu und natürlich Schwimmen. Du kannst dir einen Strandkorb mieten, das funktioniert super-praktisch über die Beachbuddy-App. Und – was ich besonders cool finde: Du musst keine Kurtaxe für einen Tagesbesuch am Strand in Eckernförde bezahlen.

Natürlich gibt es auch am Strand eine Reihe von Möglichkeiten, Hunger und Durst zu stillen. Die Strandbar „Land in Sicht“ bietet leckere Getränke, Pommes, Flammkuchen und einiges mehr. Du sitzt gemütlich im Sand oder an Tischen und hast den besten Blick auf das Treiben am Strand und im Wasser.
Ebenfalls empfehlenswert ist die Frittenbox, nahe des Mini-Golf-Platzes, ein Besuch hier ist für meine Familie gesetzt. Aber es gibt noch eine Reihe weiterer Möglichkeiten, dich gut zu verpflegen. Vor allem auch im Hafen, also auf dorthin!
Der Hafen von Eckernförde
Am Hafen ist immer etwas los. Die Möwen kreischen und lauern auf einen Snack vom Fischerboot. Sie haben aber auch keine Scheu, sich ein Eis oder Pommes aus der Hand von unaufmerksamen Menschen zu schnappen.
Also pass lieber gut auf dein Essen auf. Es gibt eine Reihe von Fischbuden, Restaurants, Cafés und natürlich Schiffe aller Art. Wenn du in Eckernförde bist, schau unbedingt im Hafen vorbei, das lohnt sich auf jeden Fall.

Innenstadt und Altstadt
Egal ob vom Hafen oder vom Strand aus – es sind nur ein paar Schritte und schon bist du im Zentrum und der Altstadt Eckernfördes. Hier gibt es charmante Gassen und Häuschen und natürlich viele Geschäfte aller Art, die sich entlang der Fußgängerzone aneinanderreihen. Darunter Filialen großer Ketten, aber vor allem auch viele kleine Boutiquen, in denen du gemütlich stöbern kannst.
Wenn wir in Eckernförde sind, findet eine*r von uns eigentlich immer ein schönes, neues Teil. Sei es Kleidung, Deko oder auch etwas zum Naschen. In der Innenstadt, rund um die Kieler Straße und die Kirche von Eckernförde gibt es aber auch Marktstände mit Obst, Blumen und allem, was du sonst noch so brauchst. Darüber hinaus natürlich auch Supermärkte und Restaurants für jeden Geschmack.

Das soweit zu einem ersten Eindruck aus Eckernförde. Ich kann dir wirklich nur empfehlen, der Stadt an der Ostsee mal einen Besuch abzustatten und dich selbst davon zu überzeugen, wie charmant Eckernförde ist. Bis dahin hab ich noch ein paar Fotos für dich. Wir sehen uns – in Ahrensburg oder eben Eckernförde!




















Toller Artikel – vielen Dank 🤩
Sehr gern! 😊
Du hast so Recht -ich bin in Eckernförde geboren und in Ahrensburg aufgewachsen- jeden freien Tag nutze ich um nach Eckernförde zu fahren – gerade heute wieder – Land in Sicht – unschlagbare Location 🥰
Das kann ich gut verstehen! Meine Mutter ist in Ahrensburg geboren und lebt jetzt in Eckernförde! Ich freue mich so sehr, den Ort dadurch immer besser kennenlernen zu dürfen!
Oh Mann – da muss ich unbedingt hin!!!!
Liebe Grüße
Heike
Unbedingt! ❤️
Hallo Nicole, Dankeschön für Deine tollen Beiträge. Diesmal aus dem Großraum SH. Ich werde auf jedenfall bald nach Eckernförde fahren. Schöner Ausflugs Tipp.
Weiter so wünscht sich Birgitta
Vielen Dank, liebe Birgitta! Ich freu mich immer so sehr über so schöne Rückmeldungen! 😊