40 Jahre Badlantic – So feiert das Spaßbad Geburtstag

40 Jahre Badlantic – So feiert das Spaßbad Geburtstag

40 Jahre Badlantic? Ja, tatsächlich! Ahrensburgs Schwimm- und Freizeitbad feiert runden Geburtstag. Und ich erinnere mich sogar noch sehr gut daran, wie aufregend es damals war, als das Badlantic eröffnete. Es war eine Sensation, dass es endlich ein Hallenbad in Ahrensburg gab und dann auch noch so ein tolles.

Mit Wellen-, Außenbecken und so vielem mehr – ein echtes Spaßbad eben. Anlässlich des Jubiläums durfte ich mir das Bad nun einmal ganz genau anschauen und habe einiges erfahren, dass ich noch nicht über das Badlantic wusste. Doch von vorn!

Zeitreise ins Jahr 1983: Das Super-Bad öffnet seine Tore

Das Badlantic Ahrensburg im Bau 1983 – Foto: Raimund Marfels / Kreisarchiv Stormarn
Das Badlantic Ahrensburg im Bau 1983 – Foto: Raimund Marfels / Kreisarchiv Stormarn

Bis zur Eröffnung des Badlantic gab es in Ahrensburg nur ein Freibad. Wer im Winter schwimmen wollte, musste nach Bad Oldesloe oder Hamburg fahren. Entsprechend groß war die Freude, als endlich das neue Spaß- und Freizeitbad eröffnete. Ich selbst war gerade 12 Jahre jung und im Schwimmverein aktiv. Mit anderen Worten: Mein neues, zweites Zuhause war endlich gebaut worden.

Der Bau des sogenannten Super-Bads kostete damals 23 Millionen Mark. Neben dem 25 m Sportbecken, gab und gibt es ein Wellenbecken, ein Thermalbecken, ein Planschbecken für Kinder und das beheizte Außenbecken. Das heutige Lehrschwimmbecken wurde erst später angebaut. Es gehört auch nicht unmittelbar zum Freizeitbad, sondern dient – im Auftrag der Stadt – Schulen und Vereinen, die hier vor allem Kindern das Schwimmen beibringen.

Das Freibad, das direkt daneben schon seit 1963 viele Besucher:innen anlockte, blieb erhalten. Der pure Luxus.

Badlantic Ahrensburg, das Außenbecken – Foto: Nicole Theinert
Badlantic Ahrensburg, das Außenbecken – Foto: Nicole Theinert

Schwimmen in Ahrensburg – Kleine Zeitreise

Schon 1950 gab es am Woldenhorn eine erste Badeanstalt, 1963 wurde dann das Freibad am Reeshoop eröffnet, Anfang der 70er Jahre war es Schauplatz für Spiel ohne Grenzen. Die Entscheidung für den Bau des Badlantic entstand 1980, drei Jahre später wurde es eröffnet und suchte damals seinesgleichen in ganz Schleswig-Holstein.

Kein Wunder, dass am Anfang jährlich über 600 000 Besucher:innen in das Bad strömten. 1986 gastierte die NDR Spielbude im Badlantic. Immer wieder gab es tolle Veranstaltungen und Events.

Im Maschinenraum des Badlantic

Badlantic Ahrensburg, das Wellenbecken – Foto: Nicole Theinert
Das Wellenbecken

Anlässlich des 40. Geburtstages bekam ich kürzlich eine persönliche Führung durch das Badlantic. Vieles ist noch genauso wie damals, als ich meine Jugend hier verbracht habe. Trotzdem ist das Bad immer noch in einem super Zustand. Das bestätigt mir auch André Kelling, einer der beiden Betriebsleiter des Badlantic. Und das ergab auch ein Gutachten, das im Frühjahr erstellt wurde.

Ich darf nicht nur das Bad selbst, sondern auch den „Maschinenraum“ besichtigen. Hier war ich tatsächlich vorher noch nie und bin schwer beeindruckt von den vielen Rohren, Kesseln, Pumpen und den großzügigen Gängen, die sich unter dem Schwimmbad selbst befinden.

Im Maschinenraum des Badlantic Ahrensburg – Foto: Nicole Theinert
Der Maschinenraum

Hier ein paar Zahlen zum Badlantic:

  • Gut 50 feste Mitarbeiter:innen und Aushilfen arbeiten hier aktuell.
  • Die Wassertemperatur liegt zwischen 28 °C im Sportbecken und 32 °C im Thermalbecken.
  • Die Lufttemperatur ist ca. 2 Grad höher als die Wassertemperatur. Aktuell ist das Bad also wieder so warm, wie es vor der Energiekrise im vergangenen Jahr war.
  • Etwa 4 – 4,5 Millionen Liter Wasser sind im Umlauf
  • Neben dem Training der klassischen Schwimmabteilungen, z. B. des ATSV und des SSC Hagen, findet hier im Winter u. a. auch das Training für Kanusport, Wasserball, Tauchen, DLRG, Rheumaliga sowie diverse Kurse von Aqua-Cycling bis Aqua-Trampolin statt.
  • Das Bad ist an sechs Tagen in der Woche geöffnet. Di., Mi. und Do. von 6.30 Uhr bis 22 Uhr, Fr. von 6.30 Uhr bis 20.30 Uhr und am Wochenende, bzw. feiertags, von 9 bis 19 Uhr. Alle Infos dazu, sowie die Preise gibt es natürlich auf der Homepage des Badlantic.

So feiert das Badlantic seinen Geburtstag

Vom 13. bis 28. Oktober feiert das Freizeitbad seinen 40. Geburtstag mit vielen, tollen Veranstaltungen. Es gibt Schnupperkurse und eine große Abschlussparty am 28. Oktober. Zudem ist der Eintrittspreis zeitweise reduziert und du kannst auch vergünstigte Jahreskarten kaufen.

Hier das Programm im Überblick:

Badlantic Ahrensburg, Das Jubiläumsprogramm, 40. Geburtstag
Das Jubiläumsprogramm

Wie geht es weiter mit dem Freizeitbad?

Eingang des Badlantic Ahrensburg, neues Schild
Zum Jubiläum hat das Badlantic ein neues Logo und Eingangsschild bekommen

Nun hast du in den vergangenen Jahren vielleicht auch schon in der Zeitung gelesen, dass das Badlantic abgerissen werden und ein neues, zweckmäßigeres Schwimmbad entstehen soll. Das war tatsächlich zwischenzeitlich schon von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen worden.

Allerdings sieht die Lage seit dem jüngsten Gutachten wieder etwas anders aus. Dieses besagt, dass das Badlantic noch problemlos 10 Jahre in dieser Form erhalten bleiben kann.

Wie es wirklich weitergeht, werden die Politiker:innen aber vermutlich erst Ende des Jahres entscheiden. Im Moment stehen die Chancen also ganz gut, dass uns das Bad noch erhalten bleibt und vielleicht sogar seinen 50. Geburtstag feiern kann.

Hier noch ein paar Bilder aus dem Badlantic. Vielleicht sehen wir uns ja zur großen Geburtstagsparty am 28. Oktober. Ich bin auf jeden Fall dabei!

Badlantic Ahrensburg – Der Eingangsbereich. Foto: Nicole Theinert
Der Eingangsbereich
Badlantic Ahrensburg, Planschbecken mit Schiff und Comic-Figuren
Planschen mit Käpt’n Blaubär und Hein Blöd – Foto: Nicole Theinert
Badlantic Ahrensburg, Lehrschwimmbecken – Foto: Nicole Theinert
Das Lehrschwimmbecken für Schulen und Vereine
Annika Volbers​ von den Stadtwerken, Badlantic-Teamleiter Florian Arlitt und Betriebsleiter André Kelling (v. l)
Annika Volbers​ von den Stadtwerken, Badlantic-Teamleiter Florian Arlitt und Betriebsleiter André Kelling (v. l)
Badlantic Ahrensburg, Wellenbecken – Foto: Nicole Theinert
Blick auf das Wellenbecken
Badlantic Ahrensburg, Gruppenumkleide
Gruppenumkleide
Nicole vom Ahrensburg Blog im Badlantic
Interview mit Käpf’n Blaubär
Teile diesen Beitrag


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert