So sah der Rathausplatz früher aus 😍

So sah der Rathausplatz früher aus 😍

Der Rathausplatz und das Rathaus von Ahrensburg sind immer für eine Diskussion gut. Das Rathaus selbst wurde am 13.11.1970 vom damaligen Bürgermeister Manfred Samusch eingeweiht. Der Rathausplatz, so wie wir ihn heute kennen, in den Jahren danach befestigt, gestaltet und weiter bebaut. Im Kreisarchiv Stormarn 

Spaziergang im Aalfangpark 🌳

Spaziergang im Aalfangpark 🌳

Aalfangpark. Schon vor einiger Zeit beschrieb ich ausführlich den Spaziergang am Auewanderweg, der direkt am Aalfang startet. Der Aalfangpark mit seinem Teich selbst ist aber so idyllisch gelegen, dass er durchaus einen eigenen Beitrag verdient hat. Und auch die Geschichte des kleinen Parks ist sehr 

Bitte nicht füttern! Warum die Enten im Schlosspark kein Brot bekommen sollten! 🦆

Bitte nicht füttern! Warum die Enten im Schlosspark kein Brot bekommen sollten! 🦆

Bitte nicht füttern! Wann immer ich mit dem Rad durch den Schlosspark fahre, sehe ich Menschen, die die Enten und Gänse im Schlosspark mit altem Brot füttern. Ganz sicher möchten sie den Tieren damit etwas Gutes tun, oft freuen sich auch Kinder darüber, dass die 

Das Naturschutzgebiet Höltigbaum

Das Naturschutzgebiet Höltigbaum

Das Naturschutzgebiet Höltigbaum liegt an der Grenze zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein, also genau zwischen Ahrensburg, Stapelfeld und Hamburg-Rahlstedt. Wenn ich mit dem Fahrrad nach Rahlstedt fahre, liebe ich es, durch den Höltigbaum zu fahren. Das ist jedes Mal wie ein kleiner Abenteuer-Ausflug.

Die Hagener Allee gestern und heute

Die Hagener Allee gestern und heute

Die Hagener Allee ist mit einer Länge von ca. 4 km und ihren verschiedenen Bereichen eine ganz besondere Straße. Sie beginnt in der Ahrensburger Innenstadt, direkt am Rondeel und führt dann ziemlich gerade stadtauswärts bis in den Stadtteil Hagen, über den ich ja schon einen 

Blütenbunt-Insektenreich – Neue Wildblumenwiesen für Ahrensburg

Blütenbunt-Insektenreich – Neue Wildblumenwiesen für Ahrensburg

Wildblumenwiesen sehen wundervoll aus und vor allem finden Bienen, Hummeln und andere Insekten hier den perfekten Lebensraum. Schon 2021 berichtete ich ausführlich über die Wiesen in Ahrensburg. Jetzt entstehen neue Wildblumenwiesen für Ahrensburg. Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein plant diese gemeinsam mit der Stadt Ahrensburg und 

Hundekotbeutel und mehr – Für ein sauberes Ahrensburg

Hundekotbeutel und mehr – Für ein sauberes Ahrensburg

Hunden beim Spielen zuzuschauen ist unglaublich schön, gerade hier im Hundeauslaufgebiet Nähe Kirschplantage in Ahrensburg oder auch im Hundeauslauf im Erlenhof. Ich selbst habe auch zwei Hunde und gehe sehr gern mit ihnen raus. Weniger schön ist es, wenn du auf der Wiese in die 

Die Gottesbuden – Über 400 Jahre Wohnen für die Ärmsten

Die Gottesbuden – Über 400 Jahre Wohnen für die Ärmsten

Die Gottesbuden prägen das Stadtbild Ahrensburgs genauso wie das Schloss oder der Marstall. Touristen und Einheimische mögen die weißen Häuserreihen links und rechts der Schlosskirche, mit ihren grünen Klöntüren sehen sie idyllisch aus und sind ein beliebtes Fotomotiv. Was viele nicht wissen: Seit über 400 

Das Mahnmal – gegen das Vergessen

Das Mahnmal – gegen das Vergessen

Das Mahnmal in Ahrensburg, liegt – je nachdem, von wo du schaust – am Schäferweg, hinter der Schlosskirche und auch in Sichtweite des Schlosses. Vor allem im Winter ist es schon von weitem gut zu sehen, wenn du aus Richtung Delingsdorf kommst und mit dem