Kleine Liebeserklärung an Ahrensfelde
Es ist längst kein Geheimnis mehr: ich kurve (fast) täglich durch unsere Kleinstadt. Mal zum Einkaufen, dann zum Eisenbiegen im Fitness-Studio, mal zum Tennis-Training, dann wieder einfach nur, um zu kurven und zu knipsen. Mit anderen Worten: Ich komme ganz schön rum. Zu meinen absoluten Lieblingszielen gehört dabei das kleine Dorf am Ende der Stadt: Ahrensfelde. Deshalb heute mal eine kleine Liebeserklärung in Bildern.
Inhalt
Pferde, Hühner, Trecker
Ja, hier begegnet man tatsächlich all diesen dorftypischen Wesen auf der Straße. Auch wenn inzwischen viel mehr Verkehr durch Ahrensfelde rollt als noch vor einigen Jahren und vor allem viel mehr als dem Dorf gut tut, ist es immer noch verdammt idyllisch.
Und weil ich Ahrensfelde so klasse finde, habe ich dem Dorf schon Beiträge gewidmet, bevor es den Ahrensburg Blog überhaupt gab. Schaut einfach mal bei nicmag.de vorbei. Dort gibt es Winter, bzw. frühe Frühlingsimpressionen und ein ausführliches Porträt über Familie Studt und ihren Reiterhof.
Ahrensfelde und seine Geschichte
1195 wurde das Dorf zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Damals war es das Dorf, das zur Burg Arnesvelde im Forst Hagen gehörte. Im Laufe der Jahrhunderte gehörte Ahrensfelde zum Gut Ahrensburg, dann zu Siek, dann zum Land Ahrensburg, wieder zu Siek und schließlich, im Jahr 1974, wurde es endgültig ein Ortsteil Ahrensburgs.
Leben in Ahrensfelde
Ahrensfelde ist nach wie vor von der Landwirtschaft geprägt, Bauern- und Pferdehöfe reihen sich aneinander. Dafür, dass der ländliche Charakter nicht dem dichten Verkehr zum Opfer fällt, engagiert sich die Dorfgemeinschaft Ahrensfelde, die Bewohner Ahrensfeldes möchten eine Dorfumgehung. Darüber hinaus kümmert der eingetragene Verein sich um die Planung von Festivitäten aller Art.
Zwischen den Höfen liegen viele Wohnhäuser, die Feuerwehr, ein Restaurant und Tennis. In Ahrensfelde haben nicht nur die Tennisfreunde ihre Anlage, gleich nebenan liegt auch die Tennis-Schule von Dimitri Ponomar, über dessen erfolgreiche Tochter Lisa ich kürzlich berichtete.
Idyllisches Ahrensfelde
Anders lässt es sich nicht beschreiben. Auch wenn es wirklich langsam sinnvoll wäre, den Verkehr um das Dorf herum zu leiten. Oftmals ist auf der Dorfstraße viel zu viel los, weil zu viele Autofahrer von der Landstraße 82 zur Autobahn wollen (oder andersrum) und so das Dorf verstopfen. Wenn dann gerade ein paar Pferde auf ihrem Weg zur Weide sind, kann das zu ganz schönen Staus führen. Aber zum Glück ist das die Ausnahme (noch). Nehmt einfach noch ein paar schöne Bilder und schwingt euch unbedingt bald einmal selbst auf euer Rad, um dort vorbeizuschauen. Vielleicht begegnen wir uns ja sogar. Bis dahin, habt es schön!
Hallo Nicole, gerade habe ich Deinen Blog mit den Fotos von unserem schönen Dorf gefunden. Ich wohne seit sechs Jahren hier auf dem Haasehof und wir sind absolut glücklich, endlich auf dem Land und doch auch in der Stadt, wenn man möchte.Deine Fotoss sind toll und zeigen wie gemütlich unser Dorf ist. Ich schicke Dir Grüße, Gabi
Vielen Dank, liebe Gabi. Das freut mich sehr! Ich mag Ahrensfelde so gern. Lieben Gruß Nicole