Nachhaltig mobil – Zu Fuß gehen in Ahrensburg
Zu Fuß gehen ist die einfachste Möglichkeit, sich nachhaltig zu bewegen und gleichzeitig etwas für die Gesundheit zu tun. Und Ahrensburg hat eine ziemlich gute Größe, wenn du gern zu Fuß gehst – oder mehr zu Fuß unterwegs sein möchtest. Ich habe ein paar Tipps zusammengestellt, wie du dich in unserer Stadt ganz wunderbar zu Fuß bewegen kannst. Dieser Beitrag ist der erste einer Reihe zum Thema nachhaltige Mobilität. In weiteren Beiträgen geht es dann u. a. um das Radfahren und öffentliche Verkehrsmittel. Nun aber erstmal alles Wichtige zur Fortbewegung ganz ohne Hilfsmittel! Auf geht’s!
Inhalt
So gesund ist zu Fuß gehen!
Bewegung im Sinne von körperlicher Aktivität ist gut für unsere Gesundheit, steigert das Wohlbefinden und die körperliche, psychische und soziale Gesundheit. Diese Mobilität ist nicht nur nachhaltig, sie stärkt außerdem das Herz-Kreislaufsystem und die Entwicklung des Muskel-Skelettsystems. Kein Wunder, dass sich viele wünschen, wieder mehr in Bewegung zu kommen. Und das kann ganz einfach sein. Sei es, dass du zu Fuß gehst oder aber etwas schneller unterwegs bist, mit dem Klassiker Jogging oder auch Laufen.
Joggen in Ahrensburg
Hier bei uns in Ahrensburg ist die Landschaft glücklicherweise ziemlich eben. Ich mag nämlich keine Steigungen beim Joggen, bin halt ein Nordlicht. Mein absoluter Favorit für das Jogging ist das Ahrensburger Tunneltal mit der tollen Brücke durch das Moor. Ich liebe die Umgebung und schätze es sehr, dass ich hier die Strecken recht beliebig verlängern und variieren kann.
Wunderschön ist auch die Runde um den Bredenbeker Teich oder der Park Manhagen. Eine Übersicht über die schönsten Laufstrecken rund um Ahrensburg findest du bei Alltrails. Schau doch einfach mal dort, welche Strecken für dich gut passen.
Wanderwege in Ahrensburg
Wenn du nicht Joggen magst, sondern lieber wanderst, kannst du die Strecken natürlich auch langsamer zurücklegen. Für kleinere Spaziergänge sind die vielen grünen Wanderwege in Ahrensburg wie gemacht. Zum Beispiel der Reesenbüttler Graben und natürlich auch der Aue-Wanderweg, der vom Aalfang bis zum Schloss und noch weiter führt.
Auch ein Spaziergang durch den Forst Hagen zur ehemaligen Burg Arnesvelde lohnt sich immer, von hier aus kommst du auch direkt wieder zur Brücke durch das Moor.
Weitere Wandertouren findest du bei „Komoot“, einem Routenplaner für die schönsten Spazier- und Wanderstrecken. Die dazugehörige App bietet tolle Hinweise, direkt für Ahrensburg. Ich nutze die kostenfreie Version und bin damit sehr zufrieden. Es gibt eine große Auswahl an Strecken und Distanzen und die Menüführung ist wirklich leicht zu verstehen.
Entspannt zu Fuß gehen in Ahrensburg
Als ich vor einigen Jahren meinen Job gewechselt habe, musste ich meinen Firmenwagen abgeben und habe es bis heute keinen einzigen Tag bereut. Seitdem erledige im Alltag alles zu 99 %, zu Fuß.
Es entschleunigt immens und ich spare mir die Parkplatzsuche in Ahrensburg, die mir wirklich immer sehr auf die Nerven ging. Damit meine ich aber nicht, dass wir mehr Parkplätze in Ahrensburg haben sollten, wir sollten einfach alternative Fortbewegungsmittel nutzen.
Auch den Wocheneinkauf erledige ich so, nachhaltig zu Fuß. Fit hält es außerdem und mein tägliches Schritte-Ziel ist damit leicht zu erreichen. Hast du auch eine bestimmte Anzahl an Schritten, die du täglich gehen möchtest, um dich fit zu halten?
10.000 Schritte am Tag – was hat es damit auf sich?
Viele Menschen versuchen, 10.000 Schritte am Tag zu gehen, vielleicht hast du davon auch schon gehört oder gehörst selbst zu den Schritte-Sammler:innen. Lustig, aber wahr: Die 10.000 Schritte haben ihren Ursprung in einem Marketing-Gag! 1964, zu den olympischen Sommerspielen, wurde in Japan der erste Schrittzähler auf den Markt gebracht. Für diesen wurde mit der Empfehlung von 10.000 Schritten pro Tag geworben, denn das war die größte Zahl, die er abbilden konnte.
Es gibt wohl keine absolute Zahl, die hier empfohlen werden kann. 10.000 Schritte zu gehen, ist definitiv ein gutes Basistraining, du kannst dein Tagesziel aber selbstverständlich auch anders definieren.
So oder so bringt ein solches Ziel garantiert mehr Bewegung in den Alltag. Und wenn du deine Schritte mithilfe eines Zählers oder deiner Smartwatch erfasst, bringt es richtig Spaß, den Fortschritt zu verfolgen. Wenn du möchtest, kannst du dich über eine Smartwatch auch mit anderen Schritte-Zähler:innen verbinden und gegenseitig motivieren.
Kann ich meine Ziele in Ahrensburg zu Fuß erreichen?
Wir wohnen hier in Ahrensburg so zentral, dass es wirklich recht einfach ist, die täglichen Besorgungen zu Fuß zu erledigen. Vorausgesetzt natürlich, du bist gesund. Supermärkte und andere Geschäfte, Ärzte und Fachärzte, tolle Cafés, Restaurants, Vereine … Ich gehe wirklich überall zu Fuß hin, wohne aber auch relativ zentral.
Doch selbst vom Dänenweg in der Siedlung am Hagen, ganz im Süden der Stadt, sind es nur ca. 4 km bis zum Regionalbahnhof Ahrensburg. Eine Distanz, die du in weniger als 1 Stunde zu Fuß zurücklegen kannst. Von den Wohngebieten Erlenhof oder Gartenholz aus sind es sogar nur knapp 2,5 km.
Insofern ist die Ahrensburger City aus ziemlich allen Bereichen gut zu erreichen. Das ist aus meiner Sicht eine optimale Voraussetzung dafür, mehr zu Fuß zu gehen. Und meine Erfahrung hat gezeigt: Du bist nicht wirklich langsamer zu Fuß, da z.B. die Parkplatzsuche entfällt als auch der Weg vom Parkplatz zum eigentlichen Ziel. Wer zu Fuß geht, ist aber meistens deutlich entspannter!
Die verschiedenen Aspekte nachhaltiger Mobilität
Soweit also zunächst einmal zum Thema zu Fuß gehen in Ahrensburg. Es gibt aber natürlich noch weitere Aspekte der nachhaltigen Mobilität. Zum Beispiel das Thema Radfahren, öffentlicher Nahverkehr oder auch private Vernetzung. Diese Aspekte beleuchte ich in weiteren Beiträgen und freue mich, wenn du dann wieder dabei bist.
In diesem Sinne, viel Spaß an der nachhaltigen Bewegung in Ahrensburg!
1 thought on “Nachhaltig mobil – Zu Fuß gehen in Ahrensburg”